top of page

Datenschutzerklärung

​I. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Jannik Arnold

Alter Garten 1

79263 Simonswald

arnoldjannik@gmx.de

UST: DE315299113

II. Welche Rechte haben Sie?

Sie haben folgende Rechte: - Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) - Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) - Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) - Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) - Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) - Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) - Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO) - Recht auf jederzeitigen Widerruf einer uns erteilten Einwilligung, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. III. Informationen zu den Verarbeitungen auf und im Zusammenhang mit unserer Website Besuch unserer Website Beim rein informatorischen Besuch unserer Website, wenn Sie uns also nicht anderweitig Informationen übermitteln, verarbeiten wir nur diejenigen personenbezogenen Daten, die uns Ihr Browser übermittelt. Dies sind: –IP-Adresse Ihres Systems, –Datum und Uhrzeit (inkl. Zeitzone) Ihrer Anfrage, –Typ, Inhalt und Protokollversion Ihrer Anfrage (konkreter Seitenaufruf), –Zugriffsstatus (HTTP-Statuscode) unseres Servers, –Größe unserer Serverantwort in Bytes, –Website, von der die Anfrage kommt (so genannter „Referrer“), –Ihr User-Agent (Typ, Version, verwendetes Betriebssystem) und –die von Ihnen aufgerufene Domain. Wir speichern diese Daten auch in Log-Dateien. Die genannten Daten sind für uns technisch erforderlich, um unsere Website anzuzeigen, die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten und unser Angebot zu optimieren. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei sich unser berechtigtes Interesse aus den genannten Zwecken ergibt. Wir löschen diese Daten spätestens nach sieben Tagen. Eine darüber hinausgehende Speicherung findet nur statt, wenn die personenbezogenen Daten entsprechend gelöscht oder anonymisiert wurden; bei IP-Adressen geschieht dies bspw. durch eine datenschutzkonforme Kürzung. Beim Betrieb unserer Website setzen wir als Auftragsverarbeiter die [Domain-Hoster], Adresse, ein.

​E-Mail-Kontakt

Nehmen Sie per E-Mail Kontakt mit uns auf, speichern wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten, um Ihre Anfragen zu beantworten. Im Zuge des Transports bzw. der Zustellung Ihrer E-Mail werden zudem regelmäßig Logdaten erzeugt, die bspw. auch die IP-Adresse des von Ihnen verwendeten E-Mail-Servers enthalten. Diese Logdaten sind für die Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs unseres E-Mail-Servers notwendig und dienen zudem als Nachweis bei Serverproblemen bzw. Sicherheitsvorfällen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei sich unser berechtigtes Interesse aus den oben genannten Zwecken ergibt. Zielt die Kontaktaufnahme auf einen Vertragsschluss oder erfolgt die Kontaktaufnahme im Rahmen eines bestehenden Vertragsverhältnisses, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Daten werden gelöscht, wenn die Anfrage abschließend bearbeitet wurde, wenn wir nicht gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind oder wir die Daten zur Vertragserfüllung benötigen. Die Logdaten auf unserem E-Mail-Server werden spätestens nach sieben Tagen gelöscht.

Social-Media-Plug-ins

Wir setzen derzeit folgende Social-Media-Plug-ins ein: Facebook, Google+, LinkedIn. Wir nutzen dabei die sog. Zwei-Klick-Lösung oder eine technisch gleichwertige. Das heißt, wenn Sie unsere Seite besuchen, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der Plug-ins weitergegeben. Den Anbieter des Plug-ins erkennen Sie über die Markierung auf dem Kasten über seinen Anfangsbuchstaben oder das Logo. Wir eröffnen Ihnen die Möglichkeit, über den Button direkt mit dem Anbieter des Plug-ins zu kommunizieren. Nur wenn Sie auf das markierte Feld klicken und es dadurch aktivieren, erhält der Plug-in-Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Online-Angebots aufgerufen haben. Zudem werden die beim Besuch unserer Website erhobenen Daten übermittelt. Im Fall von Facebook und Xing wird nach Angaben der jeweiligen Anbieter in Deutschland die IP-Adresse sofort nach Erhebung anonymisiert. Durch die Aktivierung des Plug-ins werden also personenbezogene Daten von Ihnen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter übermittelt und dort (bei US-amerikanischen Anbietern in den USA) gespeichert. Da der Plug-in-Anbieter die Datenerhebung insbesondere über Cookies vornimmt, empfehlen wir Ihnen, vor dem Klick auf den ausgegrauten Kasten über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers alle Cookies zu löschen. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Plug-in-Anbieter liegen uns keine Informationen vor. Der Plug-in-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden müssen. Über die Plug-ins bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei sich unser berechtigtes Interesse aus Marketingzwecken ergibt. Soweit durch einen Klick auf ein Plug-in eine Einwilligung erteilt wird, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Plug-in-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Plug-in-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen und z. B. die Seite verlinken, speichert der Plug-in-Anbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt sie Ihren Kontakten öffentlich mit. Wir empfehlen Ihnen, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Social-Media-Plug-in-Buttons, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem Plug-in-Anbieter vermeiden können. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre. Adressen der jeweiligen Plug-in-Anbieter und URL mit deren Datenschutzhinweisen: Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA; http://www.facebook.com/policy.php; weitere Informationen zur Datenerhebung: http://www.facebook.com/help/186325668085084, http://www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other#applications sowie http://www.facebook.com/about/privacy/your-info#everyoneinfo. Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de. LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, California 94043, USA; http://www.linkedin.com/legal/privacy-policy. Soweit es zu einem Drittlandtransfer kommt, beruht dieser entweder auf einem Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, den aktuellen EU-Standardvertragsklauseln oder Ihrer Einwilligung]

Bewerberdaten

Übermitteln Sie uns Ihre Bewerbung, verarbeiten wir die uns übermittelten Daten zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Verpflichtungen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens. Ist Ihre Bewerbung erfolgreich, verarbeiten wir die Daten zum Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses weiter. Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und § 26 BDSG. Übermitteln Sie uns freiwillig besondere Kategorien von personenbezogenen Daten, wie z.B. Gesundheitsdaten oder Religionszugehörigkeit, ist Rechtsgrundlage zusätzlich Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO. Ist Ihre Bewerbung nicht erfolgreich, löschen wir Ihre Daten nach spätestens sechs Monaten. Die Speicherung bis dahin erfolgt zur Beantwortung etwaiger Nachfragen zum Bewerbungsverfahren und zur Erfüllung unserer Nachweispflichten aus dem AGG. Ziehen Sie Ihre Bewerbung zurück, löschen wir Ihre Daten sofort.

Google Dienste

Diese Website benutzt die im Folgenden näher beschriebenen Google-Dienste, die von der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, zur Verfügung gestellt werden. Die im Rahmen der Nutzung der Dienste erzeugten Informationen können an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Mit dem Anbieter haben wir als Rechtsgrundlage für einen ggf. stattfindenden Drittlandtransfer die aktuellen EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Wir gehen außerdem davon aus, dass sich Ihre Einwilligung auch auf den Drittlandtransfer bezieht. Hierzu weisen wir darauf hin, dass wir nicht genau wissen, in welcher Weise die Daten durch Google verarbeitet werden und wer (z.B. auch US-Behörden und -Geheimdienste) auf die Daten zugreifen. Generell besteht in den USA kein mit der DSGVO vergleichbares angemessenes Datenschutzniveau und die Durchsetzung Ihrer Rechte kann erheblich erschwert sein, weshalb sich Risiken nicht vollständig ausschließen lassen.

 

Facebook

Wir betreiben eine Facebook-Seite, um auf unsere Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen und mit Ihnen in Kontakt zu treten. Für den Betrieb sind wir gemeinsam mit der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland verantwortlich. Wir weisen darauf hin, dass Facebook beim Besuch unserer Facebook-Seite u.a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen über Ihr Nutzungsverhalten erfasst. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten werden von der Facebook Ltd. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union, insbesondere in die USA, übertragen. Die Übermittlung und weitere Verarbeitung in diesen Ländern ist unter Umständen mit Risiken verbunden, die wir als Betreiber der Seite nicht einschätzen und ausschließen können. Welche Informationen Facebook genau erhält und wie diese verwendet werden, wird von Facebook nur allgemein beschrieben und ist uns nicht gänzlich bekannt. In welcher Weise Facebook die Daten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Facebook-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Facebook diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Facebook-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Facebook nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt. Es ist jedoch davon auszugehen, dass Facebook diese Daten im eigenen Interesse für Zwecke der Werbung, der Erstellung von Nutzerprofilen und zur Marktforschung verwendet. Wenn Sie beim Besuch unsere Facebook-Seite bei Facebook angemeldet sind, kann Facebook Ihre Aktivitäten – ggf. auch über Webseiten hinweg – Ihrem Konto zuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten werden. Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Facebook abmelden bzw. die Funktion "angemeldet bleiben" deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Facebook Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere Facebook-Seite nutzen, ohne dass Ihre Facebook-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Facebook-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Facebook erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar. Wir selbst erheben und verarbeiten darüber hinaus keine Daten aus Ihrer Nutzung unserer Facebook-Seite. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an einer zeitgemäßen Präsentation unserer Produkte und Dienstleistungen sowie der Bereithaltung von Interaktions- und Kontaktaufnahmemöglichkeiten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Nehmen Sie zum Zwecke der Anbahnung oder des Abschlusses eines Vertrages Kontakt mit uns auf, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

 

Instagram

Wir betreiben einen Instagram-Account (Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA), um auf unsere Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen. Wir weisen darauf hin, dass es bei der Nutzung von Instagram zu einem Drittlandtransfer Ihrer personenbezogenen Daten kommen kann und wir nicht genau wissen, wie und zu welchen Zwecken diese Daten durch Instagram verarbeitet werden. Es ist davon auszugehen, dass die Daten zur Bildung von Nutzerprofilen und zu Werbezwecken verwenden werden. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an einer zeitgemäßen Präsentation unserer Produkte und Dienstleistungen sowie der Bereithaltung von Interaktions- und Kontaktaufnahmemöglichkeiten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Nehmen Sie zum Zwecke der Anbahnung oder des Abschlusses eines Vertrages Kontakt mit uns auf, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Kontakt aufnehmen

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
Danke für die Nachricht!
bottom of page